Vorkommen (gering):
Namibia.
Mohshärte (Skala 1 (weich) bis 10 (sehr hart)): äussere Schicht: 7,5 - 8, innerer Kern: 5 - 5,5
Kristallsystem: rhombisch
Organwirkung:
Rote Blutkörperchen, Gehirngefässe, Gelenke, Harnblase, Harnleiter, Leber-Galle, Lymphknoten, Muskulatur, Nerven, Nervensystem, Schilddrüse, Zirbeldrüse
körperlich: bessert Kopfschmerzen, Stirnhöhlenentzündung, Sauerstoffversorgung der Zellen, Durchblutung, Wundheilung, Rückbildung von Narben, psychisch bedingte Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen menstruelle und prämenstruelle Beschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Hitzewallungen; fördert die Bildung roter Blutkörperchen, den Lymphfluss bei gestauten Lymphknoten, die Regeneration der Leber und die Selbstheilungskräfte; lindert Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, akute Blasenentzündung und Unterleibsscherzen; lässt Phantomscherzen verschwinden; entspannt die Muskulatur; steigert Vitalität und Leistungsfähigkeit
seelisch: steigert die Konzentrationsfähigkeit; erleichtert logisches Denken; hilft gegen Vergesslichkeit und Müdigkeit; verbessert das Einschlafen, die Schlaftiefe und das Durchschlafen; vermindert das Schlafbedürfnis; intensiviert die Trauminhalte; wandelt belastendes Traumverhalten in positive Träume; lässt Träume distanziert betrachten; beeinflusst das Schlafwandeln; Löst Ängste und Panikattacken; hebt die Stimmung und erzeugt Wohlsein; wirkt auf psychisch unterlegte Prozesse; macht belastbar und extrovertiert und löst dabei Stress auf; hilft gegen Burnout; sorgt für innere Ruhe; transportiert Unaufgeräumtes an die Oberfläche und unterstützt dessen Verarbeitung; Begleiter in Phasen der Lebensumstellung; fördert Selbstverwirklichung und Erfolg; schafft Abstand zu schwierigen Situationen und Personen.
Anwendung:
Als Anhänger direkt am Körper oder über der Kleidung tragen, als Trommelstein in der Hosentasche mitführen, auf die betroffene Körperstelle auflegen oder aufkleben, im Mund einspeicheln, als Tsesit-Wasser trinken, zur Meditation im Steinkreis aufstellen.
Quelle: "Datenblatt" von Heilsteinschule Schweiz