Vorkommen (häufig):

Turmaline kommen fast weltweit vor und 64 Länder liefern bekanntes Sammlermaterial.

Turmalin rosa (Rubellit): Angola, Brasilien, Botswana, Italien, Mosambik, Namibia, Russland, Sambia, Tansania.

Mohshärte (Skala 1 (weich) bis 10 (sehr hart)): 7 - 7,5

Kristallsystem: trigonal

Mineralogie: 

Turmalin entsteht primär aus saurem, borhaltigem Magma, als typisches Kontaktmineral durch Einwirkung auf das umliegende Gestein, und kann primär-liquidmagmatisch, -pegmatitisch, -pneumatolytisch oder -hydrothermal sein. Seine Vielfalt hängt von der Beschaffenheit des Gesteins und des Magmas sowie dessen Kontakt ab. Eigentlich ist die Turmalin-Grundsubstanz farblos (wie bei dem seltenen Achroit), das schier unglaubliche Farbspiel entsteht durch feinste, wolkige Einlagerung verschiedenster Metalle. Kein anderer Edelstein zeigt eine solche Uneinheitlichkeit seiner stofflichen Zusammensetzung und Erscheinung. So nimmt der Turmalin eine Sonderstellung ein: In seinem Längenwachstum erinnert er an Pflanzenstängel, in seiner zart durchlichteten und rhythmisch angeordneten Farbenpracht an Blüten, auch sind die strengen Gesetze der Kristallwelt, die entweder streng angeordnete Flächen oder noch die vorkristalline Gelstruktur aufweisen, nur zum Teil verwirklicht. So webt das mineralische, pflanzliche und das zarteste Insektenleben der Schmetterlinge im Turmalin ineinander, er ist dem Pflanzenreich so nah wie kein anderes Mineral (nach Cloos).

Pneumatolytischer Bildung sind: Dravit, Schörl, Tsilaisit und die Elbait-Varietäten: Indigolith, Rubellit und Verdelith. Hydrothermaler Bildung sind: Buergerit, Feruvit, Foitit und Povondrait und die Elbait- und Liddicoatit-Varietäten: Achroit, Indigolith, Rubellit und Verdelith.

Mineralklasse: komplexe Borminerale der VIII. Mineralklasse, der Ring-Silikate.

Astrologische Zuordnung: Schütze, Skorpion.

Organwirkung:

Gehirn, Hypophyse.

körperlich: allgemein: Die Farbwirkung ist weitaus wichtiger als die Einzelwirkung der verantwortlichen Mineralstoffe, wobei die Resorption der im speziellen Stein enthaltenen Mineralstoffe stark angeregt wird (nach von Holst); regen den Energiefluss der Meridiane und die Tätigkeit des gesamten Körperstoffwechsels an; werden allgemein bei Schwächezuständen und Mangelzuständen eingesetzt, auch zur Regenerierung von Narbengewebe oder energetisch gestörter Haut, zum Beispiel bei Verbrennungen, stärkt den Gleichgewichtssinn und hilft Kleinkindern, nicht zu stürzen und ihren Körper im Raum zu koordinieren; aktiviert die Nerven bei Lähmungserscheinungen, lindert Verspannungen und befördert die Lebenskraft in alle Bereiche des Körpers (nach Korse); helfen bei Taubheitsgefühlen (nach Gienger). Turmalin rosa (Rubellit): wirkt auf Blutbildung und Blutgefäße sowie über die Hypophyse; regt die Durchblutung und Blutreinigung sowie die Funktion der Geschlechtsorgane an (nach Gienger); hilft gegen Unfruchtbarkeit und Geschlechtskrankheiten, aktiviert die Sexualorgane, das Herz, die Blutgefäße und die Milz (nach Korse).

seelisch: allgemein: hilft als länglicher Kristall das freie geistige Wesen, das Ich, den Verstand, das Gemüt und den Körper zu einer integren Einheit zu verbinden, und von einem klaren Standpunkt heraus schöpferisch tätig zu werden; hilft stets zur rechten Zeit am rechten Platz zu sein (nach von Holst). Scheiben und Querschnitte können das Innere und die Welt in eine harmonische Beziehung bringen, stärken Individualität und freien Gefühlsausdruck, helfen in die Mitte zu kommen (nach von Holst). Multicolorketten lassen alle Gefühle frei fließen, öffnen das Herz und die Sinne, verleihen Leichtigkeit, Schönheit und Würde (nach von Holst). Turmalin rosa (Rubellit): ist gut bei Ideenmangel und gestaltet geistige Entwicklungen dynamischer und flexibler; stärkt den Willen und hilft die Initiative zu ergreifen (nach Gienger).

Anwendung:

Turmalin wird als Kristall unmittelbar am Körper (Schörl, Wassermelonen-Turmalin) getragen; als Ketten (mehrfarbig) getragen; als Scheibe (Rubellit, Verdelith) auf die betroffene Körperstelle gelegt; als Scheibe (Paraiba-Turmalin) aufgeklebt; als Anhänger (Indigolith) am Hals bzw. in Höhe des Herzens (Verdelith) getragen; als Trommelstein (Schörl) in der Hosentasche mitgeführt; als Turmalinwasser (Rubellit, Indigolith, Schörl) morgens nüchtern getrunken; als Kristalle, Kristallgruppe (Paraiba-Turmalin, Schörl) oder Scheibe (Dravit, Schörl) zur kontemplativen Betrachtung oder Meditation verwendet.

Quelle: "Enzyklopädie der Steinheilkunde" von Werner Kühni und Walter von Holst