Vorkommen (gering):
Indischer Ozean, Chinesisches Meer, Japanische Küste, Karibische Küste, Malaysischer Archipel, Nordaustralien, Pazifik, Rotes Meer.
Mohshärte (Skala 1 (weich) bis 10 (sehr hart)): 3 - 4
Kristallsystem: triklin
Mineralogie:
Koralle entsteht sekundär als Stützgerüst kleiner, in warmen Meeren lebenden Polypen, die durch ihre Fußscheiben Kalksubstanz ausscheiden und dadurch Riffe, Atolle und Korallenbänke bis zu einer Meerestiefe von 300 m aufbauen.
Mineralklasse: Calciummineral der Mineralklasse der Karbonate.
Astrologische Zuordnung: Skorpion, Waage, Widder.
Organwirkung:
Knochen, Schilddrüse.
körperlich: allgemein: stärkt die Meridiane und versorgt sie mit Energie, wirkt auf die Wirbelsäule, die Knochen und das Knochenmark, verbessert die Geweberegeneration (nach Gurudas). Rot: stärkt Herz, Durchblutung und Kreislauf; kräftigt die Wirbelsäule, erhöht die weibliche Fruchtbarkeit und normalisiert die Periode; wirkt gegen Verkalkung von Gelenken und Knochen; hilft bei Wucherungen, Polypen und Muskelgeschwulsten (nach Korse); stärkt den Stoffwechsel durch die Aktivierung der Schilddrüse, hilft bei Atemnot, Bronchialkrämpfen und krampfhaftem Husten; regt die Entwicklung von roten und weißen Blutkörperchen an (nach Gurudas) und bessert damit das Immunsystem; lindert Anämie, Blutungen, Gehirnblutungen, Krampfadern und Kontraktionen von Blutgefäßen (nach Gurudas) und mildert damit Durchblutungsstörungen (nach Heider).
seelisch: fördert gefühlsmäßige Ausgeglichenheit (nach Gurudas); gibt Lebensfreude (nach Sienko); lindert seelische und soziale Spannungen und Ängste (nach Gienger); befreit die Kreativität und hilft gestaute Emotionen positiv zu kanalisieren; verbessert die Konzentration, Vorstellungskraft und Willen (nach Korse); stärkt den Selbstausdruck und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn (nach Gienger).
energetisch: wehrt negative Gedanken, die von außen kommen, und Energieverlust ab.
Anwendung:
Koralle und Schaumkoralle werden als Kugelkette, Anhänger und Pi-Scheibe zur Anregung der Schilddrüse im Halsbereich getragen; als Trommelstein in der Hosentasche mitgeführt; als Scheibe aufgelegt und als große Rohstücke zur Meditation aufgestellt.
Quelle: "Enzyklopädie der Steinheilkunde" von Werner Kühni und Walter von Holst